Ein Jahrhundertsänger im milden Abendlicht
Ein Jahrhundertsänger im milden Abendlicht Eine Annäherung an das Phänomen Plácido Domingo in seiner baritonalen Spätphase Von Manfred A. Schmid Das Folgende ist keine Rezension der zweiten...
View ArticleWIEN/ Russische Botschaft: Buchpräsentation Hans-Joachim Frey: „Russland...
Buchpräsentation Hans-Joachim Frey: „Russland lieben lernen“, in der Botschaft der Russischen Föderation Wien, am 6. Juni 2018 Mittwoch, 6. Juni 2018, fand in der Botschaft der Russischen Föderation in...
View ArticleDie Wiener Festwochen neu – FEST: eine Fehlplanung in der Bildungspolitik?
Die Wiener Festwochen neu – FEST: eine Fehlplanung in der Bildungspolitik? FEST – FEST – FEST …. groß und deutlich affichiert in ganz Wien zu sehen. Werbung für die Festwochen ist damit gemeint, für...
View ArticleACHTUNG, GEFAHR IM VERZUG
Der Hut beginnt am Klavier zu brennen (Foto M.Pöhn) Achtung, Gefahr im Verzug Es brennt der Hut der Direktion, aber zumindest das Klavier auf der Bühne, auf welcher eine weitere Lachnummer mit DER...
View ArticleMarion LIPPERT – ein Versuch, dem Vergessen zu entreissen
Marion LIPPERT – ein Versuch, dem Vergessen zu entreissen Geboren am 24. August 1936 in München; Gesangstudium bei Irma Koboth, Hedwig Fichtmüller und Annelies Kupper in München. Vervollständigung...
View ArticleRückblick und Ausblick – Ausstellung zum 25. Domstufenjubiläum Erfurt
Rückblick und Ausblick – Ausstellung zum 25. Domstufenjubiläum Erfurt in den Räumlichkeiten der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen Copyright: Larissa Gawritschenko, Thomas Janda. Die...
View ArticleBeziehungsmuster und Sprachspiele im Gesamtkunstwerk „Der Rosenkavalier“. Von...
Oswald Panagl attachiert einen Rosenkavalier-Essay, den sich Brigitte Fassbaender für das Programmheft ihrer Inszenierung im Festspielhaus Baden-Baden von ihm gewünscht hat. Beziehungsmuster und...
View ArticleMUSIKTHEATER bei den Wiener Festwochen 2018 – ist ‚Hochkultur‘ nun abgeschafft?
MUSIKTHEATER bei den Wiener Festwochen 2018 – ist ‚Hochkultur‘ nun abgeschafft? Ganz und gar nicht festlich – so haben die Wiener Festwochen 2018 musikalisch geklungen. Und Feststimmung ist in all den...
View ArticleAPROPOS: Ein durch und durch frei phantasiertes Szenario
Ein durch und durch frei phantasiertes Szenario Man kann sich ja etwas vorstellen. Etwa, wie etwas gelaufen sein könnte. Reine Erfindung, keine Recherche. Bloß eine geringe Kenntnis darüber, wie...
View ArticleERWARTETER ABSCHIED – ZUR TRENNUNG DER WR. FESTWOCHEN VON TOMAS ZIERHOFER-KIN
ERWARTETER ABSCHIED – ZUR TRENNUNG DER WR. FESTWOCHEN VON TOMAS ZIERHOFER-KIN (Heinrich Schramm-Schiessl) Eigentlich ist spätestens seit dem Interview mit der neuen Wiener Kulturstadträtin Veronica...
View ArticleWIEN/Staatsoper PUBLIKUMSGESPRÄCH mit Direktor Meyer
„Bewerben Sie sich für unseren Chor, wir benötigen Nachwuchs!“ scheint Direktor Meyer zu sagen, aber es scheint nicht nur so, er meint es im Ernst. Die Nachwuchssuche ist angelaufen! Foto Copyright...
View ArticleKÖLN/ „TALK AM DOM“ : Harald Schmidt, Winfried Bönig, Anke Bruns (Moderation)
KÖLN: Harald Schmidt beim Talk am Dom (22.6.2018) Harald Schmidt, Anke Bruns und Winfried Bönig. Copyright: Andrea Matzker „Einfach himmlisch!“ war das Motto der KirchenMusikWoche 2018. Neben...
View ArticleINNSBRUCK: Internationaler Richard Wagner Kongress 2018 – 20. bis 24. Juni 2018
Horst Eggers, Präsident des RWVI. Foto: Ibrahim Kader INNSBRUCK: Internationaler Richard Wagner Kongress 2018 – 20. bis 24. Juni 2018 Nach dem letzten Internationalen Richard Wagner Kongress in...
View ArticleBELLOTTO-CANLETTO und Warschau
Mit Canalettos Hilfe… Warschau gilt als eine der schönsten Städte Europas und wirkt „echt alt“. Tatsächlich wurde Polens Hauptstadt im Zweiten Weltkrieg zu einem großen Teil zerstört. Man hätte die...
View ArticleBELLOTTO-CANALETTO: Der Meister des täglichen Lebens
Bernardo Bellotto, Selbstbildnis BELLOTTO-CANALETTO Der Meister des täglichen Lebens Wer sich über das „Wien um 1760“ informieren will, wird keine bessere Quelle finden als jene großformatigen...
View ArticleWIEN/ Staatsoper: „KONTRAPUNKTE“ – „Wie begeistert man Jugend für Klassische...
Copyright: Wiener Staatsoper/ Ashley Taylor Wien/Staatsoper: „KONTRAPUNKTE“ – „Wie begeistert man Jugend für Klassische Musik?“ – 17.6.2018 Im Rahmen der Serie „Kontrapunkte“ fand im Gustav...
View ArticleApropos: PIOTR BECZALA WIRD HOHNLACHEN
Piotr Beczala wird hohnlachen Es klingt ein wenig affektiert, aber wenn man für den Online Merker Interviews machen darf, passiert es schon, dass man über einen Welttenor nach dem anderen stolpert....
View ArticleBUDAPEST – WAGNER TAGE – Camilla Nylund: WAGNER UND SEINE ZEITGENOSSEN
Helmut Deutsch, Camilla Nylund. Photo © János Posztós, Müpa Budapest BUDAPEST-WAGNER TAGE – Camilla Nylund: WAGNER UND SEINE ZEITGENOSSEN am 15. Juni 2018 Schon seit vielen Jahren ist die finnische...
View ArticleWIENER STAATSOPER: NEUER CASTINGDIREKTOR FÜR DIE ÄRA ROSCIC
Wiener Staatsoper „neu“: Das „Roscic-Team“ nimmt Gestalt an Nun hat der designierte neue Staatsoperndirektor einen Chefdramaturgen (Sergio Morabito ist ein linksideologischer, intelligenter Mann), der...
View ArticleGedanken zu Inszenierungskonzeptionen i. S. gesellschaftlicher...
Gedanken zu Inszenierungskonzeptionen i. S. gesellschaftlicher Theaterreflektionen von Tim Theo Tinn: Der Mensch – auf der Suche nach dem besseren Ich – vom erdgebundenen Ego zum übergeordneten Sein –...
View Article